CO2-Löschanlagen mit SIL 2-Zertifikat –
Brandschutz für Kraftwerke, Petrochemie und Verfahrenstechnik
Rosenbauer Brandschutz setzt seit 2011 auf die internationale SIL 2-Zertifizierung (Safety Integrity Level 2) und erfüllt so mit den bewährten Rosenbauer CO2-Löschanlagen die besonderen Sicherheitsanforderungen im Kraftwerksbetrieb und in der Verfahrenstechnik. Die Löschanlagen sind für die Risikoklassen bis zu SIL 2 zertifiziert und fügen sich als integraler Bestandteil in Konzepte zur Sicherheit von Gesamtanlagen ein. Entsprechende Anlagen wurden bereits für namhafte Kunden wie MAN, Kawasaki, Ferrostaal und Atlas-Copco entwickelt und installiert.
SIL 2 ist die Brandschutz-Lösung für die Verantwortung der Anlagenbetreiber
Die Vermeidung gefährlicher Ausfälle von Anlagen und Maschinen ist von grundlegender Bedeutung. Die Normierung nach Safety Integrity Level 2 bietet die Lösung. Anlagenbetreiber müssen Risiken für Ausfälle und Fehlfunktionen und der damit verbundenen Gefährdung für Menschen und Umwelt mit einer Risikoanalyse bewerten. Entsprechend der Bewertung leiten sich daraus Maßnahmen zur Erkennung, Beherrschung und Vermeidung von Fehlern ab.
Gesetzliche Vorschriften für SIL 2
Gesetzlich gefordert werden in den meisten Ländern Sicherheitsanforderungen nach dem bestmöglichen Stand der Technik. Es bleibt dem Betreiber überlassen, wie er das erforderliche Maß an Sicherheit durch praktische Lösungen erreicht.
Angestrebt werden dabei oft individuelle Entwicklungen mit Fokus auf den ökonomischen Anforderungen des Unternehmens. Dabei vergrößert sich mit steigender Individualität der Lösung aber auch die individuelle Verantwortung des Betreibers.
Die Normierung durch „Safety Integrity Level“ bietet dagegen den Vorteil einer international einheitlichen Beurteilung von Schutzeinrichtungen, ein definiertes Life-Cycle-Management mit Dokumentation funktionsrelevanter Entwicklungsabschnitte sowie eine umfassende Beurteilung der kompletten Schutzeinrichtung. Die klassifizierten und bewerteten CO2-Löschanlagen von Rosenbauer Brandschutz tragen so wesentlich zur Sicherheit von Mensch und Umwelt sowie zum Schutz von Investitionen bei.
VORTEILE
SIL2-ZERTIFIZIERTER
CO2-LÖSCHANLAGEN
bewährte Technik von
CO2-Löschanlageneinfache Integration in Konzepte zur Sicherheit von Gesamtanlagen
international harmonisierte
Bewertung von
Schutzeinrichtungendefiniertes „Life Cycle Management“
komplette Bewertung der Schutzeinrichtung vom Sensor über Transmitter und Steuerung bis zum Aktor
EINSATZGEBIETE
SIL2-ZERTIFIZIERTER
CO2-LÖSCHANLAGEN
Kraftwerke
Petrochemie
Pipelines
verfahrenstechnische Anlagen
Die G&S CO2-Löschanlagen bis SIL 2
Rosenbauer Brandschutz bietet mit seinen CO2-Löschanlagen ein zertifiziertes Brandschutzsystem, das unkompliziert in sicherheitsbezogenen Anlagen eingesetzt werden kann. Hierfür werden für alle wichtigen Arbeitsschritte und Komponenten die Konzepte und Methoden der IEC 61508 angewendet.
In einem ersten Schritt wird dabei der Bedarf mit dem Kunden abgestimmt. Der SIL-Standard definiert hier die Kenngrößen, die der Kunde für die Planung und Umsetzung der Maßnahmen liefern muss. Aus diesen Zahlen ergibt sich die Einstufung nach SIL 1, SIL 2, SIL 3 oder SIL 4. Die Ingenieure von Rosenbauer Brandschutz entwickeln und definieren dann die entsprechende Brandschutzanlage von der Branderkennung bis zur Löschauslösung.
Die Überwachung erfolgt durch Verifizierung der einzelnen Konstruktions- und Fertigungsschritte. Die Validierung ist bereits durch den TÜV Rheinland erfolgt. Eine aufwendige externe Einzelprüfung der jeweiligen Anlage ist daher bis Level 2 nicht mehr erforderlich. Im Werk von Rosenbauer Brandschutz in Mogendorf wird die Anlage dann gebaut und getestet, bevor sie beim Kunden durch ein Montage-Team der Rosenbauer Brandschutz installiert wird. Eine regelmäßige Wartung durch unsere Service-Techniker ist integraler Bestandteil der SIL-Zertifizierung und garantiert lebenslang die sichere Funktion der Anlage.
Die Minimierung des Risikos für SIL 2 wird hauptsächlich durch folgende Schritte vorgeschrieben:
Festlegung und Bewertung des Risikos nach detaillierten Wahrscheinlichkeiten des Versagens vom Sensor bis zum Aktor
Definition und Umsetzung der Maßnahmen zur Reduzierung des Restrisikos
Einsatz bewerteter oder zertifizierter Geräte
regelmäßige Prüfung der ordnungsgemäßen Funktion
Funktionale Sicherheit nach
Safety Integrity Level 2
Ein Ziel ist es, die funktionale Sicherheit als Teil der Gesamtsicherheit von Anlagen und Maschinen zu gewährleisten. Diese hängt von der korrekten Funktion der Systeme zur Risikoreduzierung ab.
Bestimmungsgemäße Sicherheitsfunktionen müssen unter definierten Fehlerbedingungen und mit einer definierten hohen Wahrscheinlichkeit ausgeführt werden.
Mit den Anforderungen des internationalen Standards IEC 61508 fordert jetzt eine Norm einen quantitativen Nachweis für das verbleibende Risiko für die gesamte Schutzeinrichtung bestehend aus Sensoren, Steuerungseinheiten und Aktoren.
DER VOLLSORTIMENTER IM BRANDSCHUTZ
Rosenbauer Brandschutz bietet die vollständige Palette an Produkten und Dienstleistungen im vorbeugenden Brandschutz.
SICHERE BERATUNG UND PLANUNG
Rosenbauer Brandschutz verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Beratung und Planung ür alle Arten von Brandschutzanlagen.
EIGENE KONSTRUKTION UND MONTAGE
Die Bauausführung wird durch unser eigenes qualifiziertes Brandschutz- Montagepersonal nach VdS durchgeführt.
ZUVERLÄSSIGER SERVICE UND WARTUNG
Brandschutzeinrichtungen können nur durch eine kontinuierliche Wartung ihre Leistungsmerkmale sicherstellen.

FEUER UND FLAMME FÜR DEN VORBEUGENDEN BRANDSCHUTZ. SEIT MEHR ALS 25 JAHREN.
PRODUKTE
SPRINKLERANLAGEN
Die meist verbaute Art von Wasserlöschanlagen ist unkompliziert und zuverlässig.SPRÜHFLUTANLAGEN
Immer da im Einsatz, wo die Gefahr sich schnell ausbreitender Brände besteht.FEINSPRÜHANLAGEN
Mit Druck zerstäubte Wassernebel sorgen für effektiveren Schutz von Personal und Equipment.GASLÖSCHANLAGEN
Die Inertgase CO2, Stickstoff und Argon sind farblos, nicht leitend und rückstandsfrei anwendbar.SERVICES
BRANDSCHUTZ-SERVICE
Unsere Service-Mitarbeiter sind alle Spezialisten auf ihrem Arbeitsgebiet.WARTUNGSVERTRÄGE
Mehr Sicherheit durch 24-h-Notdienst und mehr Flexibilität bei kurzfristiger Wartung.SPRINKLERWART SEMINARE
Wissen vermittelt durch kompetente Ingenieure -Sachverständige.SICHERHEITSGRAFIKEN
Flucht- und Rettungspläne helfen, ein Gebäude schnell und sicher zu verlassen.NEWS